
„Der Tod kam mit der Bockerlbahn“ ist ein, im wahrsten Sinne des Wortes, rätselhafter Fall, der um 1924 zu Beginn der Rückbaumaßnahmen der Waldbahn im Spitzingseegebiet – die eigens zum Abtransport riesiger Holzmengen erbaut wurde – seinen Anfang nahm und bisher nicht gelöst werden konnte. Es gab Anzeichen auf ein schreckliches Eifersuchtsdrama. Aber auch Habgier und Neid konnten als mögliche Motive nie endgültig ausgeschlossen werden. Oder war es am Ende doch nur ein schrecklicher Unfall?
Bist du neugierig genug, um herauszufinden, was damals wirklich geschah?
Zieh dir deine Wanderschuhe an, pack deinen Rucksack und begib dich auf eine spannende Ermittlungstour auf die ehemalige Trasse der fast vergessenen Waldbahn in den bayerischen Voralpen – den BBT. Knacke die Rätsel, die dir dieses Buch aufgibt und schlüpfe in die Rolle der Ermittler.
Bist du auf der richtigen Spur? Oder verlaufen deine Ermittlungen auch nur im Sande?

Mein Name ist Thomas Kockler. Ich bin 1973 in Euskirchen, NRW geboren und lebe seit 2007 in meiner Wahlheimat Bayern. Als Vater von vier Kindern, leidenschaftlicher Wanderer, Bergsteiger und Geocacher bin ich immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Abenteuern, die die ganze Familie begeistern. Ein weiteres Steckenpferd sind Exit- und Escaperoom-Spiele. Ich liebe es, mich in spannende Geschichten hineinzuversetzen und knifflige Rätsel zu lösen. Als ich eines Tages mit meinen Kindern den Bockerlbahnweg entdeckte, reifte in mir die Idee, meine Interessen in diesem Buch miteinander zu verbinden. So entstand eine spannende Kriminalgeschichte, deren Ausgang ganz in deinen Händen liegt. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen und Ermitteln von „Der Tod kam mit der Bockerlbahn“.
Ein herzliches Servus und vergelt‘s Gott!
Thomas Kockler

„Der Tod kam mit der Bockerlbahn“ ist eine interaktive Kriminalgeschichte, die dich vor immer neue Rätsel und Aufgaben stellt. Die Lösungen verraten dir, auf welcher Seite die Geschichte fortgesetzt wird. Ab Seite 169 findest du QR-Codes, die weitere Hinweise und Tipps verbergen. Diese bauen aufeinander auf und enthüllen nach und nach mehr Details. Falls du trotz dieser Hinweise ein Rätsel nicht lösen kannst, verbirgt sich auch die gesuchte Lösung hinter einem dieser QR-Codes. Natürlich könntest du alle QR-Codes im Vorfeld scannen und durchlesen – doch das hieße, dein Geld verschwendet zu haben! Denn, wie ich vermute, willst du die Geschichte selbst entwirren und herausfinden, was mit Theresa Pichler passiert ist. Nutze daher die Hinweise, Tipps und Lösungen nur, wenn du absolut keine Lösung siehst oder ausdrücklich dazu aufgefordert wirst.
In den dafür vorgesehenen Feldern der Hinweissammlung kannst du die erreichten Punkte eintragen. Einen Hinweis zu nutzen kostet dich bis zu 3 Punkte und das Scannen einer Lösung sogar bis zu 4 Punkte, je nachdem, wie viele QR-Codes du entschlüsseln musst. Am Ende kannst du deine Punkte addieren, um zu sehen, wer in deinem Freundeskreis oder deiner Familie der beste Ermittler oder die geschickteste Detektivin ist. Achtung: Im Unterschied zu anderen Spielen gewinnt hier die Person mit der niedrigsten Punktzahl – also diejenige, die die wenigsten Hinweise und Lösungen benötigt hat. Wer von euch ist also der wahre Meisterdetektiv?
Sicherheitshinweis
Beim Wandern solltest du immer die Natur respektieren und dich an die Zugangsbeschränkungen der Schutzgebiete für Flora und Fauna halten. Lasse keinen Abfall zurück, bleibe auf den ausgewiesenen Wegen, führe Hunde an der Leine und achte auf privates Eigentum. Für die Lösung der Rätsel ist es nicht erforderlich, private Grundstücke oder Gebäude zu betreten. Die in diesem Buch beschriebenen Bergtouren habe ich selbst unternommen und sie nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Dennoch erfolgt die Begehung dieser Wanderungen auf eigene Verantwortung. Informiere dich im Voraus über die aktuellen Bedingungen der Route, sorge für geeignete Ausrüstung und sei auf alle Wetterbedingungen vorbereitet. In den bayerischen Voralpen bewegst du dich in teils alpinem und schwierigem Terrain, wodurch du alpinen Risiken ausgesetzt bist. Unterschätze dich nicht und passe gut auf dich auf!